TimePunch
TimePunch - News und Nachrichten immer aktuelle auf einen Blick auf Newswelle.de – Trends 2023 – Interviews, Video, Bilder zum Thema - Tipps und vieles mehr.
Weitere Nachrichten
Kennen Sie die Bedeutung von Mineralien im Leben?
Private Haushalte haben die Möglichkeit, ihren Schrott im gesamten...
Der Metallhandel ist ein schwieriges Geschäft und erfordert Verlässlichkeit
Wie seit Menschengedenken zieht die Schrottankauf durch die Straßen,...
Einfacher geht es nicht: Ein kurzer Anruf zur Terminabstimmung...
Ordnungsgemäße Entsorgung der Schadstoffe durch Schrottentsorgung Lünen
Wer seinen Schrott loswerden möchte, sollte insbesondere auf eine...
Alle Themen über TimePunch
300 Euro Energiepreispauschale – jetzt wird es ernst
Bis vor kurzem war nur klar, jeder Mitarbeitende soll 300 Euro Energiepauschale vom Staat erhalten. Wie das konkret für die Unternehmen aussehen sollte, blieb lange Zeit offen.
Die Bundesregierung hatte am 23. März 2022 im Koalitionsausschuss das "Maßnahmenpaket des Bundes zum Umgang mit den hohen Energiekosten" beschlossen. Im Maßnahmenpaket enthalten waren das 9 Euro Ticket, einmalig 100 Euro Kindergeld pro Kind, 30 Cent Tankrabatt für drei Monate und die Energiepauschale von 300 Euro. Bei Letzterem war lange Zeit unklar, wie die Entlastung die Mitarbeitenden erreichen soll, bzw. wie Unternehmen, welche die Energiepauschale auszahlen, das Geld vom Staat wieder erhalten werden.
Jetzt ist klar, die 300 Euro Energiepauschale werden als Entlastung für die Unternehmen von der zu entrichtenden Lohnsteuer in Abzug gebracht. Unternehmen müssen so für alle Mitarbeitenden, für die sie d
Die Bundesregierung hatte am 23. März 2022 im Koalitionsausschuss das "Maßnahmenpaket des Bundes zum Umgang mit den hohen Energiekosten" beschlossen. Im Maßnahmenpaket enthalten waren das 9 Euro Ticket, einmalig 100 Euro Kindergeld pro Kind, 30 Cent Tankrabatt für drei Monate und die Energiepauschale von 300 Euro. Bei Letzterem war lange Zeit unklar, wie die Entlastung die Mitarbeitenden erreichen soll, bzw. wie Unternehmen, welche die Energiepauschale auszahlen, das Geld vom Staat wieder erhalten werden.
Jetzt ist klar, die 300 Euro Energiepauschale werden als Entlastung für die Unternehmen von der zu entrichtenden Lohnsteuer in Abzug gebracht. Unternehmen müssen so für alle Mitarbeitenden, für die sie d
Mehrarbeit, Überstunden und Zeiterfassung
IdR arbeiten Beschäftigte mehr Stunden pro Woche als laut Arbeitsvertrag gefordert. Diese Überstunden werden aber nicht alle mit Gehalt oder Freizeit ausgeglichen. Wie kann...
Kurzarbeit in der Pandemie und danach – was ändert sich ab Juli?
In der ersten Corona Welle im Dezember 2020 wurde durch das vom Bund Beschäftigungssicherungsgesetz (BeschSiG) der Grundstein für einen einfachen Zugang zur Kurzarbeit gelegt. Jetzt, wo Corona immer mehr zurückgeht, sollen auch die damals ergriffenen Maßnahmen zurückgefahren werden.
Für was steht das Beschäftigungssicherungsgesetz?
Unter dem wirtschaftlichen Druck der Corona Pandemie, war es Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales der damaligen CDU geführten Bundesregierung, der sich federführend für Einführung des Beschäftigungssicherungsgesetzes zeigte. Das Gesetz sollte in Not geratenen Betrieben helfen, schneller als vorher möglich, Kurzarbeit im Unternehmen einzuführen zu können. Das Credo dabei lautete: Besser Kurzarbeit als Kündigung. Zu diesem Zweck wurdenDer Gelbe Zettel fällt bald weg
Zumindest zwei davon, werden Angestellte bei einer Krankschreibung ab dem nächsten Jahr nicht mehr erhalten. Ursprünglich war bereits für Juli 2022 vorgesehen, dass Ärzte, bei einer Krankschreibung den Patienten nur noch ein Exemplar der Krankschreibung ausgedruckt auf Papier mitgeben. Das Exemplar sollte nicht für Arbeitgeber*innen oder die Krankenkasse sein, sondern nur zum Nachweis für den Patienten selbst. Doch daraus wird jetzt erst einmal nichts. Ärzte starteten erst im Januar 2022 Bei einer Krankschreibung geben Ärzte erst seit Januar 2022 die Daten direkt an die Krankenkassen weiter. Zuvor gab es lediglich eine 3monatige Pilotphase, bei der sich nicht alle Ärzte beteiligten. Aber auch jetzt läuft noch nicht alles optimal. Die Daten werden teilweise noch nicht komplett elektronisch übermittelt und müssen noch von Hand bei den Krankenkassen übernommen werden. Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen
Popular
Der Rohstoff-Kreislauf ist gleichzeitig eine wichtige Stütze der heimischen...
Der Autoankauf Bielefeld verspricht faire Angebote, selbst im Fall von schwerwiegenden Mängeln
Der Autoankauf Bielefeld ruft auch beim Ankauf von Autos...
Autoankauf Berlin bietet Bestpreise für PKW aller ART auch für Unfallwagen und Transporter
Beim Autoankauf Berlin wird ein fairer Gebrauchtwagen Ankauf praktiziert...
Kostenfreie Schätzung des Verkehrswertes für Gebrauchtwagen bei Autoankauf Weyhe
Der Autoankauf Weyhe bietet eine kostenfreie Schätzung des Verkehrswertes...